Tanz der Toten

 

Horrorfilm, 2002

 

Dauer: 123 Minuten (Originalversion: 129 Minuten) (in Farbe)

Regie: Günther Brandl, Helmut Brandl

Drehbuch: Günther Brandl, Helmut Brandl

Kamera: Günther Brandl, Helmut Brandl, Monika Brandl

Schnitt (digital): Günther Brandl, Helmut Brandl

Release: 02.06.2002

Produktionsdauer: 21 ½ Wochen

Freigegeben ab 18 Jahren

 

Darsteller: Günther Brandl (31 Rollen), Monika Brandl (10), Helmut Brandl (9), Bettina Schiebelsberger (2), Alois Brandl (2), Mathias Englbrecht (1);

Tabelllenbreite 

 

TdT_Poster

"Dies sind doch Hirngespinste. Ich bitte Euch, wir leben im 18. Jahrhundert." (Dr. Matthew Crawford)

 

 

Ein mittelalterliches Dorf irgendwo in Ungarn: Sieben Bürger wurden binnen kürzester Zeit verstümmelt aufgefunden. Die Honoratioren sind ratlos. Hat es etwas mit dem mysteriösen Fremden zu tun, der vor kurzem nach Szesvar kam?   Tabelllenbreite

den Bewohnern Angst ein, und in den Wäldern treibt ein Werwolf sein Unwesen. Crawford´s Frau Mary-Ann Monika Brandl) wird das erste Opfer des Fremden, und auch die Tochter (Bettina Schiebelsberger) des Bürgermeisters kann ihm nichtTabelllenbreite

zu bieten hat. Und Horror-Fans werden es ihm  danken: In düsteren Bildern  fließt literweise Blut und es gibt zahlreiche verstümmelte Leichen. Ein Splatterfilm ist "Tanz der Toten" jedoch trotzdem nicht. Zuviel Wert wird dafür auf   Tabelllenbreite

 

 

TdT_06  TdT_09

 

 

Dr. Matthew Crawford (Helmut Brandl), der Arzt des Dörfchens ist skeptisch, doch der Bürgermeister (Günther Brandl) ist sich sicher: Es handelt sich um einen Gesandten des Teufels. Und er scheint nicht allein gekommen zu sein: Unheimliche Erscheinungen jagen fffffffffffffffff

widerstehen. Doch das ist erst der Anfang …

Vampire, Zombies, Werwölfe, Geister und Dämonen: Regisseur Günther Brandl hat in diesen detailliert ausgestatteten Horrorstreifen alles reingepackt, was das Genre   fffffffffffffffff

Atmosphäre und edle, stilistische Bilder gelegt. Optisch ist der von der Kritik verrissene Film also durchaus ein Genuss. Das Übrige tun die spektakulären Tricks, und Bettina Schiebelsberger sorgt für eine gehörige Prise Erotik.

 

 

TdT_02

TdT_11

TdT_07

Besetzungsliste:

Hauptrollen: Dr. Matthew Crawford (Helmut Brandl), Bürgermeister Koszta (Günther Brandl), Zoltan Selymes (Günther Brandl);

Nebenrollen: Ivanja (Bettina Schiebelsberger), Pater Jonas (Günther Brandl), Laszlo (Helmut Brandl), Kiprich (Günther Brandl), Donja (Monika Brandl), Attila (Alois Brandl), Mary-Ann (Monika Brandl), Bela (Helmut Brandl), Andras (Günther Brandl), Joszef (Günther Brandl), Bela's Frau (Monika Brandl), Dorfnarr (Günther Brandl);

Weitere Rollen: Henker (Günther Brandl), Paar am Lagerfeuer (Günther Brandl, Bettina Schiebelsberger), Vampirin (Monika Brandl), Tomas (Günther Brandl), Stallbursche (Mathias Englbrecht), Dorfbewohner (Günther Brandl), Gestalt im Wald (Monika Brandl), Alter Mann (Günther Brandl), Skelett (Günther Brandl), Opfer in Stadt (Helmut Brandl), Opfer im Keller (Monika Brandl), Zombies (Günther Brandl 5x, Helmut Brandl 2x), Frau im Schnee (Monika Brandl), Menschenfresser (Günther Brandl 2x, Helmut Brandl, Monika Brandl), Totenmahl-Opfer (Günther Brandl 2x), Werwolf (Helmut Brandl, Günther Brandl);

Statisten-Rollen: Bürger (Helmut Brandl), Junger Koszta (Günther Brandl), Junger Attila (Alois Brandl), Werwolf-Leiche (Günther Brandl), Gehängter (Günther Brandl), Zombie aus Grab (Günther Brandl), Zombie-Hand (Günther Brandl), Leichen im Keller (Monika Brandl 2x, Günther Brandl), Werwolf-Opfer (Günther Brandl), Gestalt im Spiegel (Günther Brandl);

 

 

 

 

 

 

4 FRAGEN, 4 ANTWORTEN –

DAS INTERVIEW:

TdT_03

TdT_01 TdT_10

 

Bettina Schiebelsberger:

"In Punkto  nackter Haut gibt es schlimmere Filme"

 

Wie war es, einen Film zu machen, der im Mittelalter spielt?

Für mich persönlich nicht sehr kompliziert, da ich ja nicht darauf achten musste, keine Zeit-Fehler (Klamotten, Armbanduhren etc.) zu machen.

Manche Leute behaupten, der Film würde zuviel Blut und nackte Haut zeigen. Wie denkst du darüber?

Er beinhaltet sicherlich viel Blut, das stimmt. Zum Punkt nackte Haut: Da gibt es genügend Filme, die mehr zeigen, ich finde es gar nicht so schlimm.

Was war als Darsteller schlimmer: dass der Film im Winter spielt oder dass er so blutig ist?

Aufgrund meiner Rolle, die Tatsache, dass er im Winter spielt. Da ich ein Wärme liebender Mensch bin, fand ich es schlimmer bei diesen Temperaturen im Freien zu drehen, weil es bei den blutigen Szenen im Studio angenehmer war.

Kann man mit Vampirzähnen eigentlich sprechen?

Weiß ich nicht, die haben nie gehalten…

 

 

 

 

 

Meinungen zum Film:

“Ein klasse Horrorfilm, der eine schön düstere Atmo bietet.”

(Micha, The Bloody Project)

 

 

“Dies ist einer meiner Lieblings-Brandl-Filme! Die Zombies und sonstigen Freax am Ende sind ja wohl nur noch geil.”

(“Donner”, Outtake Films)

 

 

Mehr Kritiken gibt’s im Indigo Board - und zwar hier!

Und im Bloody Project - nämlich hier!

Tabelllenbreite 

Oscar_kleinOscar_klein_s-wOscar_klein_s-wOscar_klein_s-wOscar_klein_s-wOscar_klein_s-wOscar_klein_s-wOscar_klein_s-w

8 BR-Oscar-Nominierungen 2004:

"Bester Nebendarsteller" (Monika Brandl als Donja), "Bester Schnitt", "Beste Kostüme", "Beste Musik", "Beste Spezialeffekte", "Bestes Make-up", "Bestes Titeldesign", "Bester Trailer"

1 BR-Oscar-Auszeichnung 2004: "Bestes Make-up"

 

TdT_Kritik

Zur Kritik:

Hier handelt es sich um eine Kritik von uns selbst, sie ist nur im Vergleich unserer Filme untereinander zu sehen!

Die Punktezahl geht von 0 (Minimum) bis 10 (Maximum).

Unterhalb wird für die fünf Kategorien das Maß des Vorkommens mit ein bis drei Punkten beziffert.