|






|
Besetzungsliste:
Hauptrolle: Franz Matzeder (Günther Brandl)
Nebenrollen: Franz Reiter (Ulrich Baumgartner), Mirl (Monika Brandl), Elisabeth Matzder (Edeltraud Valtl), Phillip Matzeder (Josef Fink), Georg Weger (Stephan Nebauer), 13-jähriger Franz Matzeder (Franz Baumgartner jun.), Staatsanwalt (Timo Tirado), Greilinger (Peter Eherer), Jäger (Helmut Brandl), Gendarmen (Franz Baumgartner, Robert Hauer), Vikar (Hans-Peter Nadler), Ehepaar Latzlsberger (Konrad Brunner, Brigitte Huber), Sophie (Verena Nagel), Klara Matzeder (Christine Nebauer), Franz Altersberger (Alois Brandl), Lorenz Bichlmaier (Stephan Holzner), Nussbaumerin (Josefa Kimmerle), Sepp Matzeder (Markus Maierhofer), Gefängnis-Pater (Markus Riedl), Bauern-Ehepaar (Rainer Kieslich, Christa Machtl), Pater (Sebastian Sporrer), Richter (Karl Kieslich), Bauer in Magolding (Martin Eherer), Wirt in Simbach (Mario Pfaller), Moritatensänger (Adolf Wagner, Erika Wagner), Gendarm in Pleiskirchen (Josef Nebauer), Gendarmen-Truppe (Markus Kieslich, Werner Kieslich, Franz Bachl), Haslingerin (Roswitha Golginger), Hinterleitinger Resi (Nicole Bachl);
Weitere Rollen: Knechte in Magolding (Thomas Pill, Michael Schachtner, Thomas Binder), Goldbrunner Bauern (Manfred Völkl, Martina Goldbrunner), Gefängniswärter in Neudeck (Andreas Hauer), Scheidinger Bauer (Anton Glatzeder), Axöder Familie (Alois Göth, Anna Göth, Franziska Straubinger, Melanie Grüning), Pater (Robert Führmann), Bauern in Pleiskirchen (Anton Glatzeder sen., Resi Reicheneder), Kartenspieler (Hans Reiter, Walter Machtl, jun., Matthias Brunner, Florian Frank), Gamsbergerin (Aloisia Kieslich), Schmied (Josef Heubl), 9-jährige Klara Matzeder (Adriana Piser), 7-jähriger Sepp Matzeder (Florian Stegmüller), Meierin (Katharina Baumgartner), Gendarmen bei Verhaftung (Josef Müller, Christian Meilhammer, Anton Ettengruber, Walter Machtl jun., Hans Lautenschlager);
Statisten-Rollen: Holzsammlerinnen (Maria Schießl, Katharina Buchberger, Gisela Brandl), Frauen in Mangolding (Diana Wimmer, Romy Glasel), Richter (Gerhard Ziegerer, Hans Lautenschlager), Latzlsberger Kinder (Eva Stegmüller, Michael Stegmüller, Michelle Eglseder), Scharfrichter (Wolfgang Dormann), Büttel (Robert Hauer, Josef Nebauer), Gendarmen bei Hinrichtung (Fred Haller, Robert Führmann, Manfred Völkl, Franz Eglseder, Stefan Aigner), Biergarten-Besucher (Franz Zauner, Michaela Ecker, Katharina Straubinger), Goldbrunner Magd (Irmgard Sporrer), Goldbrunner Kinder (Melanie Grüning, Tobias Grüning), Goldbrunner Opa (Andreas Knott), Franz Matzeder als Baby (Juna Hernandez), Ministranten (Franz Sporrer, Maximilian Hingerl), Kirchenbesucher (Elenora Damböck), Wirt in Pleiskirchen (Ludwig Stegmüller), Wirtshaus-Gast Pleiskirchen (Kerstin Sporrer), Wirtshaus-Gast Simbach (Stefan Lindlbauer), Wirtshaus-Gäste Pörndorf (Franz Ettengruber, Helmuth Pöschl, Heidi Egerer, Franz Fußeder), Jäger im Wirtshaus Pörndorf (Alois Brunner, Gerhard Ziegerer), Bedienung Wirtshaus Pörndorf (Stefanie Lautenschlager), Gendarm im Gericht (Franz Fußeder), Zuschauer im Gericht (Herbert Sporrer, Robert Märzendorfer, Katrin Sporrer), Wagenfahrer bei Hinrichtung (Rudi Hufnagel), Moritaten-Zuhörer (Walter Machtl); Fahnenträger bei Beerdigung (Franz Eglseder), Gerichts-Protokollführer (Adolf Wagner), Wagenfahrerin (Marion Söll), Hund (Mary);
(+ 48 weitere Statisten als Zuschauer b. d. Hinrichtung)
|
|
Du hast ja gemeinsam mit Fred Haller das Buch "Matzeder" geschrieben. Warum kam die Idee, es zu verfilmen?
Der Grund waren vor allem die hohen Verkaufszahlen des Matzeder Buches, denn die übertrafen bei weitem unsere Vorstellungen, die wir uns mit dem Buchvertrieb gemacht hatten.
Und wie seid ihr zu den Brandls gekommen?
Der Umstand, dass ich in der Landauer Zeitung zufällig über die anstehende Premiere eines Brandl Films im Schloss Mariakirchen gelesen habe, brachte sofort die Idee, wenn das ganze bezahlbar ist und ich die Geschwister Brandl von dieser Sache überzeugen könnte, dann müssen wir das Buch verfilmen.
Im Film spielen ja über 150 Personen mit, wie habt ihr die ganzen Leute aufgetrieben?
Gewisse Simbacher Talente kannte ich schon aus früheren Theater- oder sonstigen Auftritten. Darüber hinaus hab ich die Theaterfreunde Kudlhub bei Arnstorf und Simbach / Langgraben angesprochen und alle haben sofort mit Begeisterung zugesagt. Als dann das Vorhabens, Matzeder zu verfilmen, bekannter wurde, haben sich noch viele Leute an mich gewandt, mit der Bitte, bei diesen Film mitspielen zu dürfen. Es war also überhaupt kein Problem, so eine große Zahl an Schauspielern zu verpflichten.
Gerüchte zufolge hat ja Günther Brandl die lukrative Rolle des Matzeders wegen seiner Nase bekommen... Was ist das dran...?
Nun ja, der Franz Matzeder war ja nach historischer Beschreibung klein, untersetzt, hatte stechende Augen, eben eine gebogene Nase und war bei den Frauen sehr beliebt. Wen hätten wir da sonst nehmen sollen, hier kam nur der Günther in Frage...
|