|



|
Besetzungsliste:
Hauptrolle: Elliott Davis (Günther Brandl)
Nebenrollen: Grzegorz Stajner (Vlasto Peyitch), Nathan (Martin Eherer), Regina (Carolina Rath), Gilbert (Lars Möhring), Harry (Timo Tirado), Lloyd (Alois Brandl), Candice (Eldrid Remy), Engel (Verena Nagel), Kind (Yannick Wimmer), Rotkäppchen (Monika Brandl), Pierre (Helmut Brandl), Dr. Van Kessler (Martin Faltermeier), Pantomime (Bernhard Weigl);
Weitere Rollen: Selbstmörderin (Katharina Feuerer), Dornröschen (Katharina Buchberger), Stimme von Mr. Caulfield (Lars Kelich), Barfrau (Romy Glasel), Unbekannte Person (Radu Chitu), Schneewittchen (Stefanie Bachhuber), Bemalte Frauen (Isabell Stein, Verena Nagel), Embryo (Helmut Brandl), Irrer im Rollstuhl (Thomas Binder), Irrenhaus-Insassen (Eva Schießl, Peter Eherer, Jessika Laube, Danny Krottendorfer, Jana Solovey, Lisa Kowala, Rene Brugger, Gisela Brandl, Antonie Hafeneder, Stefan Mayerhofer), Gekreuzigte Frau (Petra Wimmer), Menschen bei Orgie (Petra Wimmer, Verena Nagel, Timo Tirado, Isabell Stein), Frau mit Skelett (Petra Wimmer), Bauarbeiter (Markus Riedl, Oliver Maurer), Marionetten-Prinz (Daniel Bachmeier), Frau Holle (Diana Wimmer), Pfleger (Bernd Schmatz), Pferd (Günther Brandl), Frauen bei Kommunionssequenz (Petra Wimmer, Sophie J'Adore), Opfer im Wald (Monika Brandl), Ballerina (Romy Glasel);
Statisten-Rollen: Arzt (Gregor Olbrys), Schwester (Margarethe Ksinsik), Pechmarie (Monika Brandl), Schwein (Monika Brandl), Lebende Puppe (Monika Brandl), Gäste in Hotel-Bar (Stefanie Bachhuber, Diana Wimmer);
|
|
Wenn du "Deep in my Mind" in einem Satz beschreiben müsstest, wie würde der aussehen?
"Deep in my Mind" geht doch ziemlich tief ins Hirn rein und hinterlässt dabei eine saftige Spur!
Du bist ja als professioneller Schauspieler über eine Rollenausschreibung zu den Brandls gekommen. Was war der Grund, dich zu bewerben?
Wie immer, um mich auszuprobieren und neue Horizonte zu erkennen. Das was die Brandls machen ist schon ziemlich ausgereift und macht eben den Unterschied zum Mainstream-Quotengedönz. Hier darf man Schauspiel kreativ leben und hier kann man sein.
Wie spielt man eigentlich ein Irren, der in einem Film mit lauter anderen Irren vorkommt? Wird man da selbst verrückt?
Natürlich spielt man erst mal einen Irren, aber etwas verrückt sollte man schon werden können, sonst fehlt das Authentische. Das schöne ist, es wird auch noch unterstützt von der Regie und bis an die Grenzen vorangetrieben. Toll finde ich so was.
Der Film wird ja nicht dein letzter Auftritt in einem Brandl-Film gewesen sein. Verrätst du uns, wo du noch dabei sein wirst und als was?
Ja, ich freue mich schon sehr auf das nächste Filmwerk, ein Cowboy-Streifen, ein Western also, bei dem ich eine der Hauptrollen spielen darf. Und in einer Western-City wird auch gedreht. Cowboy, was willst du mehr? Ach ja, ein Pferd und einen Sattel, wenn’s geht?! Danke!
|